4 Sterne August 2021 Buecher Rezension Rowohlt Taschenbuch Verlag

A History of us – Erst auf dem zweiten Blick [Rezensionsexemplar]

„A History of Us – Erst auf dem zweiten Blick“ ist der zweite Teil einer New Adult Reihe von Jen Deluca und ist am 20. Juli 2021 im Kyss Verlag erschienen. Das Buch umfasst 448 Seiten und kostet 12,99€.
[Kann Spoiler enthalten]



Sie träumt sich in vergangene Zeiten. Doch ihre Probleme sind nur allzu modern …

Staceys Leben ist ziemlich durchschnittlich. Ehrlich gesagt sogar etwas langweilig. Ein Job in einer Zahnarztpraxis, eine kleine Wohnung über der Garage ihrer Eltern, ein paar gute Freunde, aber keine Beziehung. Doch für vier Wochen im Jahr ändert sich alles, für vier Wochen wird ihr Leben aufregend. Jeden Sommer findet in ihrer Heimatstadt Willow Creek ein Mittelalterfestival statt, und Stacey nimmt als Schaustellerin daran teil. Sie schlüpft in eine andere Rolle, fühlt sich frei und glücklich. Bis das Festival wieder vorbei ist. Seufz. In ihrem Leben muss sich etwas ändern. Sie weiß nur nicht, was. Bis sie eine E-Mail an einen Mann schreibt, den sie viel weniger gut kennt, als sie denkt …


Meine Meinung
Vielen Dank an den Kyss Verlag, der mir dieses Buch als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt hat und danke an Mandy von authors_road für den tollen und interessanten Buddyread.
Nachdem mir Band 1 richtig gut gefallen hat, musste ich auch unbedingt Band 2 lesen, da ich unbedingt die Geschichte von Stacey lesen wollte.

Willow Creek ist die Wohlfühlstadt schlecht hin. Bereits auf den ersten Seiten, hat mich die Stadt vollkommen in ihren Bann gezogen. Ich könnte mir unglaublich gut vorstellen, in dieser Stadt zu leben. Nicht nur weil es so ruhig, romantisch und idyllisch ist, sondern weil mir auch die Bewohner von der ersten Sekunde an, super sympathisch waren. Aber auch die Spannung zwischen Stacey und ihrem Chat Freund wurde richtig gut rübergebracht.

Stacey wirkte auf mich, wie ein offener, liebevoller und fröhlicher Charakter. Sie möchte für ihre Mitmenschen nur das Beste und setzt sich für diese sein. Ich habe aber auch sofort gemerkt, dass sie sich sehr einsam fühlt, dies aber den anderen nicht zeigen möchte Sie war mir bereits in Band 1 „A History of us – Auf den ersten Moment“ super sympathisch und das hat sich in diesem Buch auch nicht geändert. Ich muss sogar sagen, dass sie mir nochmal ein Stück sympathischer wurde. Mit ihrer Art, konnte ich sie einfach nur in mein Herz schließen.

Der Mann der Stacey Interesse geweckt hat, ist sehr aufmerksam und liebevoll. Er möchte für Stacey nur das Beste und tut alles, damit sie sich gut fühlt. Trotzdem habe ich gemerkt, dass er viel mit sich selber kämpft, starke Selbstzweifel und sich manchmal auch sehr verloren fühlt.  Wie ihr geheimnisvoller Chatfreund heißt, müsst ihr selber herausfinden, da ich nicht Spoiler möchte.

Jen DeLuca hat ein sehr leicht, humorvollen und authentischen Schreibstil. Ich bin nur so durch die Seiten geflogen und wollte am liebsten gar nicht mehr aufhören zu lesen. Sie hat die Geschichte aus der Ich Perspektive von Stacey erzählt. Hier hat es mich überhaupt nicht gestört, nur die Sichtweise von ihr zu lesen, da sonst die ganze Spannung weggewesen wäre.

Das Cover von A History of us ist mittelalterlich, elegant und Schlicht. Ich bin ein großer Fan von diesem Blauton, weshalb mir dieses Cover von den dreien am besten gefällt. Außerdem finde ich, passt es perfekt zu Band 1. Man erkennt sofort, dass die beiden Bücher etwas miteinander zu tun haben und das ist mir bei Buchreihen super wichtig.


Mein Fazit
Wohlfühlbuch! Das wäre mein erstes Wort, womit ich dieses Buch beschrieben würde. Willow Creek als Ort hat mir unglaublich gut gefallen. Der Ort war idyllisch und romantisch. Obwohl ich selbst noch nie auf einem Mittelalterfestival war, hat es mir so unglaublich gut gefallen, so gut, dass ich das Gefühl hatte, alles live mit zu erleben! Die Autorin hat die einzelnen Szenen einfach sehr gut ausgearbeitet. Trotzdem muss ich gestehen, hat mir das Feeling, aus dem ersten Band etwas gefehlt. In Band 1 wurden viel mehr Szenen auf dem Festival erzählt, als in Band 2. In Band 2, war ehr die Geschichte zwischen Stacey und ihrem Geheimnisvollen Freund im Vordergrund. Daher würde ich jedem Vorschlagen, zuerst Band 1 zu lesen! Ich gebe diesem Buch 4,5 – 5 von 5 Sternen. Leider hat es nicht ganz zum Jahreshighlight gereicht, weil mir das Festival Feeling am Anfang gefehlt hat. 

Für dich vielleicht ebenfalls interessant...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert