4 Sterne Buecher März 2022 Rowohlt Taschenbuch Verlag

A History of us – Nur drei kleine Worte [Rezensionsexemplar]

“A History of us” ist der dritte und Finale Band der Mittelalterfestival Reihe von Jen DeLuca und ist am 15.02.2022 im Endlich KYSS Verlag erschienen. Das Buch umfasst 448 Seiten und kostet 12,99€.
[kann Spoiler aus den ersten Bänden enthalten]  


 
Klappentext 
Wer kann schon einem Highlander widerstehen? 
Alles beginnt mit nur drei kleinen Worten: «Sei meine Freundin!» Daraufhin bleibt April Parker erst mal der Mund offenstehen. Hat Mitch Malone – der begehrteste Junggeselle von Willow Creek – gerade allen Ernstes vorgeschlagen, dass sie sich als seine Freundin ausgibt? Nur um seine Verwandten davon abzuhalten, über seinen unsteten Lebenswandel zu meckern? Das Ganze kommt ihr absurd vor – schließlich ist April deutlich älter als Mitch –, aber sie lässt sich im Austausch für Hilfe bei ihrer Hausrenovierung darauf ein. Nur fühlt sich die vorgetäuschte Beziehung bald etwas zu echt an. Und als April dann auch noch das erste Mal beim Willow-Creek-Mittelalterfestival mitmacht, bei dem Mitch jedes Jahr als Highlander auftritt, wird alles noch verwirrender. Denn Mitch im Kilt ist ein Anblick, dem selbst die stärkste Frau kaum widerstehen kann, …  

Meine Meinung 
Vorab möchte ich mich ganz herzlich bei dem endlich KYSS Verlag für das Rezensionsexemplar bedanken. Ich habe mich wirklich sehr gefreut. Dazu möchte ich auch Jessica für den Buddyread danken! Es hat mir sehr viel Spaß gemacht, dass Buch mit dir zu lesen. Diese Rezension spiegelt meine eigne Meinung wider und wurde nicht beeinflusst. Nachdem ich Band 1 & 2 schon mega gut fand, wusste ich, dass ich Band 3 ebenfalls lesen möchte. Und ich wurde auch hier wieder nicht enttäuscht.  
 
Willow Creek ist der Inbegriff einer Kleinstadt für mich. Ich habe mich sofort wieder wohlgefühlt. Die ganze Atmosphäre in Willow Creek ist extrem freundschaftlich und herzlich. Ich habe sofort gemerkt, dass ich mich in einer Stadt befinde, wo Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft großgeschrieben wird. Für mich ist Willow Creek einfach ein idyllischer und perfekte wohlfühlort. Dazu hat mir auch die Stimmung zwischen April und Mitch sehr gut gefallen. Ich habe das Knistern zwischen den beiden sofort gemerkt. Ich fand nur, dass das Festival Feeling etwas zu kurz gekommen ist. Ich hätte mir ein paar mehr Seiten über das Festival erhofft.
 
April und Mitch konnte ich bereits durch die anderen Bände kennenlernen, weshalb ich schon ein bisschen über die beiden wusste. Daher war ich mit deren Eigenschaften schon etwas vertraut. Dennoch konnte ich in diesem Buch vieles weiteres über die beiden erfahren, was mir sehr gut gefallen hat.  
 
April ist für mich eine sehr starke und mutige Protagonistin gewesen. Sie ist bereits sehr früh Mutter geworden und musste jahrelang ihre Tochter alleine großziehen, weil ihr Mann sie verlassen hatte. Und doch hat sie sich davon nicht unterkriegen lassen und hat ihr Ding durchgezogen! Das hat mir persönlich richtig gut an ihr gefallen!  April ist für mich eine sehr authentische und sympathische junge Mutter gewesen.  
 
Mitch war mir zuerst etwas suspekt, da ich ihn überhaupt nicht einschätzen konnte. Mir waren seine Absichten April gegenüber nicht ersichtlich. Doch nach und nach habe ich Mitch wirklich sehr in mein Herz schließen können, da ich gemerkt habe wie sehr er sich für April interessiert. Er wollte für sie und ihre Tochter nur das Beste! Und genau diese Eigenschaft hat mich sofort von ihm überzeugt. Mitch ist ein wirklich toller Bookboyfriend 😉  
 
Der Schreibstil von Jen DeLuca war wieder wunderbar. Sie schreibt sehr gefühlvoll und romantisch. Ich wurde sofort wieder in die Welt von Willow Creek und deren Bewohner reingezogen, dass wirklich nicht aufhören konnte zu lesen! Die Geschichte ist aus der Ich Perspektive von April geschrieben, weshalb ich einen sehr guten Einblick in die Welt von April erhalten konnte. Ich hätte mir aber auch gerne ein paar Kapitel von Mitch erhofft, um ihn noch besser kennenzulernen.   
 
Das hübsche, rosafarbene Cover strahlt für mich eine romantische-optimistische Love-Story aus. Durch die zarten Bildelemente, sowie die fliegende Feder versprüht das Cover eine Leichtigkeit aus, die mich richtig neugierig gemacht hat. Dazu finde ich, dass die Cover der Reihe optisch sehr, sehr gut zusammenpassen. Trotzdem finde ich das Cover von band 2 am besten, weil es blau ist. 😉  
 
Mein Fazit 
Ein letztes Mal ging es für mich nach Willow Creek. Willow Creek ist für mich der Inbegriff einer Kleinstadt. Es ist dort so idyllisch und ländlich das ich mich dort total wohl gefühlt habe. Nur durch diese Reihe möchte ich unbedingt einmal auf ein mittelalterliches Festival gehen, weil es sich einfach so, so toll anhört. Ich habe diese ganze Reihe sehr in mein Herz geschlossen. April und Mitch waren in diesem Buch so unglaublich sympathisch und authentisch, dass es mir richtig Spaß gemacht hat, die beiden zu begleiten. Trotzdem muss ich leider auch sagen, dass der 3 Band der schwächste der ganzen Reihe für mich ist. Da mir doch das Festival Feeling sehr stark gefehlt hat. Das Festival wurde nur auf den letzten 100 Seiten erwähnt, was ich wirklich schade fand. Da hätte ich mir doch etwas mehr erhofft. Ich liebe diese Reihe dennoch sehr und kann sie jedem nur empfehlen!   

Für dich vielleicht ebenfalls interessant...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert