„Bestickt mit den Tränen des Mondes“ ist der zweite Teil einer Fantasy Reihe von Elizabeth Lim und ist am 27.Juli 2021 im Carlsen Verlag erschienen. Das Buch umfasst 395 Seiten und kostet 15,00€.
[Kann Spoiler aus Band 1 enthalten]
Endlich hat es Maia Tamarin geschafft. Sie hat die drei magischen Kleider für Lady Sanai erschaffen. Das Kleid aus dem Blut der Sterne, dem Lachen der Sonne und den Tränen des Mondes. Doch der Preis für diese Kleider war hoch. Auf ihrem Weg wurde sie von dem Dämon Bandur gekennzeichnet und verwandelt sich nun schleichend immer mehr in einen Dämon. Und genau dieses Geheimnis versucht sie vor ihrem geliebten, geheimnisvollen Magier Edan und ihrer Familie geheim zu halten. Doch schnell wird ihr klar, dass sie nur mit seiner Hilfe die bösen Mächte besiegen kann… Wird sie sich auf seine Hilfe einlassen? Und kann sie den bösen Mächten entkommen?
Meine Meinung
Der Carlsen Verlag hat mir diesen Buch als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt, wofür ich mich nochmal ganz herzlich bedanken möchte. Ich habe dieses Buch im Buddyread mit himmels.blau (Missi) gelesen. Der Austausch hat mir sehr viel Spaß gemacht. Danke dafür!
Nachdem ich Ein Kleid aus Seide und Sterne gelesen hatte, musste ich unbedingt Bestickt mit den Tränen des Mondes lesen, weil ich unbedingt wissen wollte wie es weitergeht. Doch leider wurden meine Erwartungen nicht ganz erfüllt, wie ich erhofft hatte.
Das Setting war wieder unglaublich magisch, märchenhaft und phantasievoll. Ich habe wieder sofort die Magie von A’Landi gespürt. Doch leider muss ich diesmal sagen, dass mir die Magie an einigen Orten verloren gegangen ist. Der Herbst und Winterpalast, genauso wie die Insel der Dämonen wurde für meinen Geschmack nicht ordentlich ausgearbeitet. Das fand ich in Band 1 wesentlich besser.
Maia ist ein herzensguter, humorvoller und Ehrgeiziger Charakter. Sie hat bereits in jungen Jahren viel Leid erfahren und hat trotzdem nie die Hoffnung aufgeben. Dadurch wirkte sie auf mich unglaublich Stark. Und ich konnte auch den Kampf zwischen ihr und ihrem Dämon sehr nachempfingen. Trotzdem muss ich leider sagen, dass sie mir in diesem Band etwas auf die Nerven gegangen ist. Mich hat es einfach zwischendurch echt gestört, dass sie keine Hilfe annehmen wollte. Dafür fand ich ihre Entwicklung zum Ende hin, aber überzeugend.
Edan ist ein strukturierter, cooler, herzensguter und liebevoller Mensch. Dazu ist er ein Magier, der durch seinen gebrochenen Schwur nicht mehr die volle Kraft seiner Magie zu Verfügung hat. Doch durch das brechen seines Schwurs, hat er gemerkt, dass Magie nicht das ist, was er eigentlich braucht. Durch Maia versteht er endlich, dass Liebe und Zuneigung für ihn viel wichtiger ist. Und dadurch wurde er mir in diesem Band super sympathisch.
Elizabeth Schreibstil hat mir bereits in Ein Kleid aus Seide und Sternen sehr gut gefallen. Er ist flüssig und angenehm. Ich habe zwar lange gebraucht, bis ich wieder in der Geschichte drinnen war. Und dazu ist die Spannung leider etwas auf der Strecke geblieben. Das Buch ist aus der Sicht von Maia geschrieben, wodurch ist einen guten Einblick in ihre Gefühle gewonnen habe. Aber ich auch gerne einige Kapitel aus der Sicht von Edan gelesen.
Am besten am Buch gefallen hat mir eindeutig das Cover. Als ich es zum ersten Mal gesehen habe, habe ich mich sofort verliebt. Durch das Blau und Weiß wirkt es einfach magisch und Geheimnisvoll. Des Weiteren find ich die Prägung der Schrift und Details um das Kleid herum sehr gut! Es passt dazu sehr gut zum Ersten Band. Man erkennt sofort auf den ersten Blick, dass dies eine Reihe ist. Es ist einfach Traumhaft schön.
Mein Fazit
Das Buch hat mir wirklich sehr gut gefallen. Doch muss ich sagen, hat mir Band 1 „Ein Kleid aus Seide und Sternen“ besser gefallen. Bei diesem Buch gab es einfach wesentlich mehr kritikpunkte, im Gegensatz zum ersten Band. Zum einen, waren mir die Charaktere diesmal etwas zu schwammig. Vor allem Maia, ging mir zwischenzeitlich echt auf die Nerven, da sie Pardo keine Hilfe annehmen wollte. Außerdem wurde zwischen den einzelnen Szenen zu häufig hin und her gesprungen, weshalb ich manchmal echt dachte, „hä, wie sind die denn jetzt dahingekommen“. Dazu hat mir das Mulan Feeling aus band 1 gefehlt. Trotzdem fand ich das Buch wirklich spannend. Ich gebe diesem Buch 3,5-4 von 5 Sternen. Klare Leseempfehlung für die Reihe!