„Die Nacht der Acht“ ist ein Thriller von Philip Le Roy und ist am 29. April 2021 im Carlsen Verlag erschienen. Das Buch umfasst 288 Seiten und kostet 15,00€.
[Kann Spoiler enthalten]
Es ist Samstagabend und dieser Abend wird für alle Beteiligten eine achter Bahn der Gefühle.
Quentin lädt am Samstag zum Trinken und Feiern in der schicken Villa seiner Eltern ein. Abgeschieden in den Bergen, ist dies der perfekte Ort für das heutige Motto: Wer sich erschreckt, muss trinken!
Doch schnell wird aus Spaß bittere Ernst. Die blutigen Finger bringen die Gruppe noch zum Lachen. Es wird ordentlich von den Freunden getrickst. Doch als plötzlich der Geist einer tot geglaubten Mitschülerin auftaucht und Telefonleitung gekappt ist, läuft der Abend vollständig aus dem Runder. Ohne Kontakt zur Außenwelt, die sie acht komplett auf sich alleine gestellt. Und jeder stellt sich die Frage: Wer steckt hinter diesen mysteriösen Vorfällen? Die Nacht will einfach kein Ende nehmen. Und als auch noch einer nach dem anderen verschwindet, scheint keiner der Acht diesen Horror zu entkommen.
Meine Meinung
Ich habe dieses Buch vom Carlsen Verlag als Rezensionsexemplar erhalten. Wofür ich mich nochmal ganz lieb bedanken möchte! Zu diesem Buch durfte ich zusammen mit 3 anderen Bloggerin eine Bloggertour veranstalten, die mir wirklich sehr viel Spaß gemacht hat! Dazu findest ihr auch einen Beitrag auf meiner Instagram Seite. Kommen wir aber nun zum Buch!
Ich bin mir einem mulmigen Gefühl in das Buch eingestiegen, weil ich echt Angst hatte, dass mich das Buch nicht überzeugen kann. Doch Seite für Seite wurde es immer spannender und ich konnte irgendwann nicht mehr aufhören zu lesen. Am Ende gab es eine wirklich krasse kehrwende, mit der ich so nicht gerechnet habe. Ich konnte mir bis zum Schluss nicht erklären, wer hinter diesen Mysteriösen Vorfällen steckt, weshalb es für mich nochmal umso überraschender war.
Die Geschichte spielt die meiste Zeit in dem Haus von Quentins Eltern. Und das Haus wurde wirklich sehr detailliert und realistisch beschrieben. Das eine oder andere Mal hatte ich sogar das Gefühl in dem Haus selbst zu sein! Was mir dann doch eine richtige Gänsehaut verursacht hat.
Auf den einzelnen Charakteren werde ich in dieser Rezension nicht eingehen, da sonst die Gefahr besteht, dass ich Spoiler. Ich kann nur so viel sagen, dass ich mit jedem Charakter mitgefiebert habe. Jeder Charakter ist mit dieser Angst und der Gefahr anderes umgegangen und das hat alle Charaktere nochmal wesentlich sympathischer werden lassen.
Der Schreibstil von dem Autor Philip Le Roy konnte mich nicht ganz überzeugen. Der Autor hat die die Erzähler Perspektive gewählt. Dadurch hat das Buch mich emotional nicht wirklich erreichen können. Ich habe den Schmerz und die Angst der Protagonisten leider nicht ganz wahrnehmen können, aufgrund des Schreibstils. Dafür war es aber an den richtigen Stellen mega Spannend.
Komm ich nun zum Cover. Das Cover war jetzt nichts besonders für mich! Wäre ich nach dem Cover gegangen, hätte ich es mir vermutlich nicht interessiert. Ich find aber das dieses Cover wirklich sehr gut zum Genre „Thriller“ passt. Da es auf mich sehr düster wirkt.
Mein Fazit
Ich bin ein großer Fan von Thrillern. Doch leider können mich nicht immer alle Bücher so überzeugen! Weshalb ich mit einem mulmigen Gefühl an die Geschichte rangegangen bin. Aber ich muss zugeben, dass dieses Gefühl komplett unbegründet war. Die Geschichte und die Charaktere wurden von dem Autor so unglaublich gut ausgearbeitet, das ich zwischen Zeitlich echt richtige Gänsehaut hatte. Ich konnte nicht aufhören zu lesen und habe es innerhalb von einem Abend durchgelesen. Zwar war der Schreibstil und das Cover nicht so meins, dennoch bin ich mehr als positiv überrascht. Klar, man darf hier jetzt nicht ein Thriller mit Blut erwarten. Es ist eben ein Jugendthriller und kein Erwachsen Thriller. Ich möchte diesem Buch 4,5 von 5 Sternen geben. Wenn ihr Jugendbuch Thriller mögt, sollte ihr euch dieses Buch auf jeden Fall zulegen!