“We don’t talk anymore” ist ein New Adult/Young Adult Roman von Julie Johnson und ist am29. Oktober 2021 im LYX Verlag erschienen. Das Buch umfasst 398 Seiten und kostet 14,00€.
[kann Spoiler enthalten]
Josephine und Archer sind bereits seit ihrer Kindheit die besten Freunde und unzertrennlich und dass obwohl sie beide nicht unterschiedlicher sein können. Beide besuchen zusammen die elitäre Exeter Academy in Massachusetts, aber während Josephine als Teicher reicher Eltern mit Privilegien und Erwartungen aufgewachsen ist, muss sich Archer alles für seine Zukunft erkämpfen. Aus Angst ihre Freundschaft aus Spiel zu setzen, verheimlichen die beiden Ihre Gefühle füreinander. Zu groß ist ihre Sorge, den einen Menschen zu verlieren, der sie vervollständigt und ohne Worte versteht. Doch in Archers Umfeld existiert ein dunkler Schatten, von der Josephine nichts weiß und der all ihre Träume und Hoffnungen für immer zerstören könnte.
Meine Meinung
Vorab möchte ich mich ganz herzlich beim LYX Verlag und bei der Bloggerjury für das Bereitstellen des Rezensionsexemplars bedanken! Diese Rezension zu dem Buch “We don’t talk anymore” ist meine eigne Meinung und soll niemanden davon abhalten, sich selbst ein Bild von dem Buch zu machen.
Da es mein aller erstes Buch von der Autorin war und so viele Blogger bereits von diesem Buch geschwärmt hatte, hatte ich eine hohe Erwartung an dieses Buch. Diese Erwartung konnte zum Teil auch wirklich sehr gut erfüllt werden. Trotzdem muss ich sagen, dass mich der eine oder andere Punkt doch etwas gestört hat.
Das Setting in diesem Buch hat mir wirklich sehr gut gefallen. Ich fand es wirklich sehr interessant, dass die Geschichte von Josephine und Archer noch in der Highschool Zeit spielt, das hatte ich auch wirklich schon lange nicht mehr. Dazu fand ich es auch gut, dass die beiden sich bereits seit ihrer Kindheit kannten. Hier hätte ich mir nur noch ein paar mehr Eindrücke erhofft. Trotzdem fand ich die ganze Atmosphäre zwischen den Charakteren und auch die Umgebung sehr angenehme und romantisch.
Josephine, auch Jo genannt ist eine sehr zurückhaltende und schüchterne Person. Ich konnte mich in ihre Gedanken und Gefühle sehr durch hineinversetzen. Ich habe sofort gespürt, dass sie in Archer mehr sieht als nur einen Freund. Ich habe sie wirklich schnell in mein Herz schließen können. Sie ist einfach ein sehr herzlicher und sympathischer Charakter gewesen. Trotzdem muss ich sagen, dass sie mir ab und an richtig auf die Nerven gegangen. Immer dieses Hin und Her hat mich etwas gestört.
Mit Archer hatte ich tatsächlich etwas Probleme. Sein Verhalten Jo gegenüber konnte ich manchmal überhaupt nachvollziehen. In einem Moment ist er total süß und Lieb zu Jo und im nächsten Moment verhält er sich wie ein Idiot. Das hat mir etwas sehr an ihm gestört.
Trotzdem fand ich Archer’s Verhalten zum Ende hin etwas verständlicher, als man seine Beweggründe erfahren hat. Dennoch bin ich nicht ganz mit ihm warm geworden.
Die anderen Charaktere in dieser Geschichte, zum Beispiel die Eltern von Josephine oder der beste Freund von Archer wurde meiner Meinung nach zu blass und oberflächlich beschrieben. Es fehlte mir hier sehr an tiefe. Was ich wirklich unglaublich schade fand. Da ich von dem einen oder anderen Charakter doch etwas mehr erwartet hatte.
Julie Johnsons Schreibstil ist wirklich sehr beeindruckend. Sie schreibt sehr emotional, spannend und flüssig. Ich wurde sofort in die Geschichte reingezogen und bin nur so durch die Seiten geflogen. Die Geschichte ist aus der Sicht beider Protagonisten, Archer und Josephine erzählt, weshalb ich einen sehr guten Einblick erhalten konnte.
Das Cover von diesem Buch hat mich zu Anfang nicht wirklich angesprochen, aber so im Nachhinein verstehe ich gar nicht warum, weil dieses Cover echt ein Traum ist. Es ist sehr schlicht, modern und elegant gehalten, einfach ein typisches LYX Cover.
Mein Fazit
Es ist ein wirklich schönes und emotionales New Adult Buch. Mir hat ganze Handlung und auch das Setting sehr gut gefallen. Es war wirklich sehr emotional und spannend für mich. Ich bin nur so durch die Seiten geflogen. Trotzdem muss ich leider zugeben, dass mir Josephine als auch Archer manchmal echt richtig auf die Nerven gegangen sind. Dieses ständige hin und her hat mich richtig aufgeregt. Dazu war es mir zwischenzeitlich auch echt zu Klischeehaft. Dennoch ist We don’t talk anymore ein toller Liebesroman, der spannend, emotional und romantisch ist. Ich kann dieses Buch nur empfehlen! Würde aber jedem empfehlen, mit dem Lesen zuwarten, da Band 1 mit einem kleinen Cliffhanger endet.