„Wir sind das Feuer“ ist ein New Adult Roman von Sophie Bichon und ist am 10. Februar 2020 im Heyne Verlag erschienen. Das Buch umfasst 432 Seiten und kostet 12,90€
[Kann Spoiler enthalten]
Die Geschichte handelt von der Jungen Studentin Louisa, welche endlich vergessen will, was vor 5 Jahren geschehen ist. Die Flammen, den Lärm, und all das, was ihr Leben zerstört hat. Weshalb sie am Redstone College ein neuanfang wagt. Und tatsächlich: Gleich zu Beginn begegnet sie Paul und alles scheint plötzlich anders. Durch seine Bernsteinaugen weckt er Gefühle in ihr, die sie schon längst vergessen glaubte. Endlich kann Sie wieder glücklich sein. Sie ist dabei sich unsterblich in ihn zu verlieben. Doch was sie nicht ahnt. Paul hütet ein Dunkels Geheimnis. Und dieses Geheimnis könnte ihre Liebe in Flammen aufgehen lassen.
Meine Meinung:
Ich muss zugeben, dass ich von diesem Buch mehr erwartet hätte. Dieses Buch wurde auf Bookstagram extrem gehypt. Doch leider kann ich diesen Hype nicht nachvollziehen. Zwar ist es kein 0815 Liebesroman, aber dennoch war mir der Verlauf der Geschichte zwischen Louisa und Paul sehr vorhersehbar. Bereits am Anfang konnte ich erahnen, welches Geheimnis Paul verbirgt.
Dazu wurde dieses Buch einfach extrem in die Länge gezogen.
Dadurch das ich doch relativ schnell bemerkt habe, was für ein Geheimnis Paul hütet, kam bei mir keine Spannung auf. Einige Abschnitte empfand ich als überflüssig und langatmig. Es wurde einfach so viel wiederholt. Wodurch ich mich wirklich anstrengen musste, dieses Buch zu beenden. In Gewisser Wiese hätte ich mir mehr tief und Spannung gewünscht. Die Emotionen zwischen den Charakteren ist kaum da gewesen. Dadurch wirkte es Stumpf und emotionslos.
Louisa wird als starke, ruhige Person beschrieben, die lange Zeit braucht um in Gegenwart ihre Freunde aus sich herauszukommen und aufzublühen. Da Sie bereits in ihrer Vergangenheit einige Schicksalsschläge erleben musst und Angst hat sich fallen zu lassen. Ich kam mit Louisa leider nicht wirklich zurecht. Mich hat es einfach gestört, dass sie alle von sich gestoßen und so dermaßen an ihrer Vergangenheit festgehalten hat.
Paul wird zu Anfang als düster und draufgängerisch beschrieben. Doch im weiteren Verlauf, merkt man schnell, dass er ein Herzensmensch ist und sich gerne um andere kümmert. Trotzdem war er mir in keinster Weise sympathisch. In manchen Situationen hat er mich sogar regelrecht genervt. Ich wurde einfach nicht warm mit ihm.
Zwar hat mir die Geschichte rund um Louisa und Paul nicht überzeugen können, dafür aber das Buchcover. Das Farbspiel mit dem rosa und Gold hat etwas Beruhigendes und spiegelt das Feuer zwischen Louisa und Paul ein bisschen wieder. Es sticht eindeutig aus der Menge hervor.
Außerdem gefiel mir der Schreibstil sehr. Zwar wurde das Buch aus der Erzähler Perspektive gelesen, was ich am Anfang wirklich schwierig fand, aber sobald man drinne ist, wird er immer flüssiger. Außerdem fand ich es klasse, das zwischen den Hauptcharakteren hin und her gewechselt wurde. So das man von beide einen Eindruck erhalten konnte. Dennoch konnte die Autorin die Emotionen nicht richtig wiederspiegeln. Was ich wirklich schade fand.

Fazit:
Leider konnte mich das Buch nicht wirklich überzeugen. Es war mir zu vorhersehbar. Ich konnte relativ schnell sagen, welches großes Geheimnis er hütet. Außerdem fand ich es etwas komisch, das er erst am Ende kapiert hat, wer Sie wirklich ist. Das hat diese Geschichte etwas unglaubwürdig werden lassen. Da mir aber das Cover von diesem Buch so unglaublich gut gefallen hat und auch der Schreibstil flüssig war, möchte ich diesem Buch 3,5 von 5 Sternen geben. Es ist ein gutes Buch für zwischen durch.